Analogien in der Luft
Synergetische Drachen und die Analogien zu anderen Spezies von Drachen-Designs. Die wenigsten der Ansätze sind vom freien Flug der Vögel inspiriert.
Unsere Drachen versuchen aber, ohne Wind zu schweben. Sie sind leichter als Vögel und deshalb auch langsamer.

Ein Versuch, hybride synergetische Drachen einzuordnen, unter den Bedingungen: kein oder sehr sanfter leichter Wind. Analogien zu anderen Spezies von Drachen-Designs:
Einleiner-Leichtwinddrachen
Kampfdrachen
Natur: Vögel
Horvath Nullwind-Drachen
1 Leichtwind- und Indoor-Lenkdrachen in Standoff-Deltaform wie Tim Benson Innerspace, Herb Weldon / Dean Jordan Synchro, und die phantastische Isis von Pierre Marzin, aber auch ganz kleine Drachen und Indoor-Revolutions an 4 Leinen:
- zwei oder vier Leinen mit fixer Länge
- dynamische Bewegung in einer Halbkugel
- punktuelle 3-d Moves um die x-y-z Achsen des Drachens
- Bewegung des Piloten nötig: zweieinhalb Dimensionen
- leichte High-Tech-Materialien
- Sport, Wettkampf
2 Statische Leichtwind-Drachen wie der traditionelle japanische Tosa, gekielte Vogeldrachen wie diejenigen von Martin Lester oder Alick Pearson, leichte Einleiner-Deltas mit angenähtem Kiel sowie der westliche Genki mit kleinen Kielen:
- eine Flugleine, variable Leinenlänge, mit der Spule gehandhabt
- aufgrund des Kiels nicht lenkbar
- stehen stabil an einer vom Wind gegebenen Position
- wenig Input durch den Piloten möglich, linear entlang der Flugleine
- moderne oder traditionelle Materialien
- Freizeit: Drachenfliegen und -Bauen
3 Indische, pakistanische und koreanische Kampfdrachen, Nagasaki Hatas, Bukahs, brasilianische Pipas, US-Kampfdrachen und der flach eingestellte, entspannte Rokkaku fliegen bevorzugt in normalen Winden:
- eine Drachenschnur, teilweise Variation der Leinenlänge im Flug mit den Händen
- temporär instabil für Lenk-Inputs
- fliegen bei gespannter Leine schnell
- lenkbar in einer Viertelkugel: zweidimensional
- moderne oder traditionelle Materialwahl
- Wettkampf, Spiel
4 Vorbild Natur. Vögel wie der langsam schwebende oder pfeilende Adler oder der Albatros im dynamic Soaring. Ich bin nicht der grosse Vogel-Experte, aber es ist schon phantastisch, was Vögel mit und in der Luft anstellen:
- nutzen, aber brauchen keine Luftbewegung, siehe dynamic Soaring 1
- keine Leine, ungebundenes aktiv gesteuertes dynamisch stabiles Gleiten 2
- durch Flügelschlag angetrieben, wegen hoher Flächenbelastung schnell 3
- freie, aktive Bewegung im Himmel in allen drei Dimensionen 4
- organische ultra-high-tech Materialien, teilweise semi-permeabel 5
- Funktion, Flugtechnik, komplexe Schwarm-Aerodynamik, Formationsflug 6
5 Ultraleichte synergetische Nullwind-Drachen oder Hyperlights: Delta Design Drachen wie der kompakte De tomaso superleggera und Flügel Designs wie The long way home mit grosser Streckung:
- nutzen, aber brauchen keine Luftbewegung zum schweben 1
- fliegen oft mit absolut entspannter Flugschnur, gleiten 2
- Antrieb meist nach oben durch Zug am Kabel, durch extrem niedrige Flächenbelastung langsam 3
- freie Bewegung im Himmel in allen drei Dimensionen, aktiv wenn Input durch Kabel 4
- synthetische high-tech Materialien, teilweise semi-permeabel wie Lrs flow, Clv glissando 5
- Funktion, Flugtechnik, komplexe Aerodynamik 6
- Bonus: Flow