Bilder von Prototypen synergetischer Nullwind-Drachen, frühere Produkte und Designs.

Die Tubes waren bis 2005 aus dünnwandigem Aluminium mit runden Deckeln. Teuer in der Herstellung. Die heutigen Tubes aus schwarzem PE, ebenfalls in der Schweiz nach unseren Spezifikationen hergestellt, sind leichter und kratzfester. Alle Horvath-Drachen kommen im Tube, für sicheren Versand und zum Schutz der Drachen im täglichen urbanen Gebrauch.

Anstatt Aluminium nun ab 2006 umweltfreundliche PE-Tubes, ebenfalls mit ø 50 mm. Die Deckel waren aber noch ein wenig zu schwer und natürlich teuer. Heute ist alles leichter und praktischer im Handling und immer noch 100% swiss made.

Dies war ein Test an der ersten Serie dieses Drachens, die Tubes an der Stirnseite zu labeln. Eigentlich recht übersichtlich für Sammler, war jedoch mit unserem Verpackungs-Verfahren nicht so gut kompatibel.

Das Segel der ersten Serien von "I'll be back" und "C'est la vie, darling" bestand 2007 aus weisser HDPE-Folie, alternativ zu 0.34-oz-Dyneema-Composite-Fabric, welches damals Cuben-Fiber hiess.

Auch die erste kleine Serie des "the long way home handling compact stradale" wurde bis 2007 in etwas stärkerer 20g/m
2 HDPE-Folie hergestellt, seither in 0.34-oz-Dyneema-Composite-Fabric. Ein paar Jahre darauf dann auch in Icarex.